Die 10 wichtigsten Tipps für deine Tiere im Sommer

Der Sommer bringt nicht nur sonnige Tage und warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für unsere Haustiere. Hunde, Katzen und Pferde benötigen spezielle Pflege, um gesund und glücklich durch die heiße Jahreszeit zu kommen. Hier sind unsere zehn wichtigsten Tipps, um sicherzustellen, dass deine vierbeinigen Freunde den Sommer sicher genießen können.

Die 10 wichtigsten Tipps für deine Tiere im Sommer

Der Sommer bringt nicht nur sonnige Tage und warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für unsere Haustiere. Hunde, Katzen und Pferde benötigen spezielle Pflege, um gesund und glücklich durch die heiße Jahreszeit zu kommen. Hier sind unsere zehn wichtigsten Tipps, um sicherzustellen, dass deine vierbeinigen Freunde den Sommer sicher genießen können.

Achte auf ausreichende Hydration

Achte auf ausreichende Hydration

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Für Hunde und Katzen:

Für Hunde und Katzen:

Stelle sicher, dass immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung steht. Hunde und Katzen können schnell dehydrieren, wenn sie nicht genug trinken. Mehrere Wasserstellen im Haus und Garten erhöhen die Chance, dass dein Tier jederzeit Zugang zu Wasser hat. Einige Tiere bevorzugen kaltes Wasser oder Eiswürfel, die zusätzlich zur Kühlung beitragen.

„Dehydration kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Nierenversagen, Kreislaufkollaps und im schlimmsten Fall sogar zum Tod.“

Für Pferde:

Für Pferde:

Pferde brauchen besonders viel Wasser, da sie bei großer Hitze stark schwitzen. Regelmäßige Überprüfung und Auffüllung der Wassertröge sind unerlässlich. Ein Elektrolytzusatz im Wasser kann helfen, den durch Schweiß verlorenen Salzgehalt auszugleichen.

„Dehydration bei Pferden kann zu Koliken, einer lebensbedrohlichen Verdauungsstörung, führen. Ebenso kann es zu Muskelschwäche und Hitzestress kommen.“

Inikua Icon Pfeil Salbei1

Empfohlene Elektrolytzusätze:

Empfohlene Elektrolytzusätze:

  • EquiPower Elektrolyt: Enthält eine ausgewogene Mischung aus Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium. Es ist leicht löslich und schmeckt Pferden in der Regel gut.
  • Effol Electrolyte-Syrup: Ein flüssiger Elektrolytzusatz, der speziell entwickelt wurde, um nach starkem Schwitzen schnell zu rehydrieren und Elektrolyte wieder aufzufüllen.
  • Kentucky Equine Research Restore SR: Dieses Produkt bietet eine kontinuierliche Freisetzung von Elektrolyten, um eine gleichmäßige Aufnahme über längere Zeit sicherzustellen.
  • Nettex Electrolyte Liquid: Ein flüssiges Präparat, das Natrium, Kalium und Magnesium enthält und schnell über das Trinkwasser oder das Futter verabreicht werden kann.
  • TRM Electrolyte Gold: Enthält eine umfassende Mischung aus Elektrolyten und zusätzlichen Vitaminen, um die Erholung nach körperlicher Anstrengung zu unterstützen.
  • EQUISALUS Horse Electrolyte Plus: Enthält nicht nur die notwendigen Elektrolyte, sondern auch Aminosäuren, die den Erholungsprozess unterstützen.

Schütze deine Tiere vor Hitze

Schütze deine Tiere vor Hitze

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Für Hunde:

Für Hunde:

Das Gassi gehen sollte in den kühleren Morgen- und Abendstunden erfolgen. Heiße Asphaltwege können die empfindlichen Pfoten deines Hundes verbrennen. Ein einfacher Test: Wenn du den Asphalt nicht mit deiner Hand für länger als fünf Sekunden berühren kannst, ist er auch für deinen Hund zu heiß.

„Verbrennungen an den Pfoten können sehr schmerzhaft für deinen Hund sein und zu Infektionen führen. Ebenso kann Überhitzung zu Hitzschlag führen, der sogar lebensbedrohlich sein kann.“

Für Katzen:

Für Katzen:

Katzen suchen sich im Sommer oft selbst kühlere Plätze. Biete trotzdem schattige Rückzugsorte im Haus und Garten an, wie zum Beispiel kühle Kellerräume oder ein schattiges Plätzchen unter einem Baum. Eine kühle, nasse Handtuchmatte kann zusätzlichen Komfort für deine Katze an heißen Tagen bieten.

„Überhitzung kann bei Katzen zu Hitzschlag führen, der Symptome wie Hecheln, Lethargie und Desorientierung verursacht. Ohne rechtzeitige Hilfe kann dies tödlich enden.“

Für Pferde:

Für Pferde:

Sorge dafür, dass deine Pferde Zugang zu schattigen Bereichen auf der Weide haben. Ein Unterstand oder Bäume können als Schattenspender dienen. Pferde sollten tagsüber nicht der prallen Sonne ausgesetzt sein, sondern lieber in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden arbeiten.

„Pferde können an Hitzestress oder Hitzschlag leiden, was zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Muskelschäden und Kreislaufversagen führen kann.“

Achte auf die Fellpflege

Achte auf die Fellpflege

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Für Hunde:

Für Hunde:

Regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare und fördert die Luftzirkulation auf der Haut. Bei langhaarigen Rassen kann ein Sommerhaarschnitt helfen, Überhitzung zu vermeiden. Achte darauf, dass das Fell nicht zu kurz geschnitten wird, da es auch als Schutz vor Sonnenbrand dient.

„Verfilztes Fell kann die Haut nicht richtig atmen lassen und führt zu Hautirritationen und Überhitzung. Ungepflegtes Fell kann auch Parasitenbefall begünstigen.“

Für Katzen:

Für Katzen:

Katzen benötigen ebenfalls regelmäßiges Bürsten, besonders wenn sie langhaarig sind. Dies verhindert Verfilzungen und hilft, überschüssige Haare zu entfernen. Besonders während des Fellwechsels im Frühling und Herbst ist dies wichtig.

„Für Katzen kann mangelhafte Fellpflege sogar schmerzhaft sein und wie auch bei Hunden Hautirritationen oder -infektionen verursachen. Katzen, die ihr Fell nicht ordentlich pflegen können, sind zudem anfälliger für Parasiten.“

Für Pferde:

Für Pferde:

Das regelmäßige Striegeln von Pferden entfernt Schmutz und Schweiß, die die Hautporen verstopfen können. Ein kurzer Sommerhaarschnitt kann für einige Pferde von Vorteil sein, um die Hitze besser zu ertragen.

„Ungepflegtes Fell kann zu Hautproblemen wie Pilzinfektionen oder Mauke führen. Außerdem kann es die Regulation der Körpertemperatur beeinträchtigen.“

Für jedes Abenteuer auf vier Pfoten
sind wir dein Sicherheitsnetz

Für jedes Abenteuer auf vier Pfoten sind wir dein Sicherheitsnetz

Sonnenschutz für deine Tiere

Sonnenschutz für deine Tiere

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Für Hunde und Katzen:

Für Hunde und Katzen:

Helle oder dünn behaarte Tiere sind anfälliger für Sonnenbrand, besonders auf Nasenrücken und Ohren. Es gibt spezielle Sonnencremes für Tiere, die auf empfindliche Stellen aufgetragen werden können. Achte darauf, dass die Sonnencreme ungiftig und für Tiere geeignet ist.

„Sonnenbrand kann zu schmerzhaften Hautverbrennungen und langfristigen Hautschäden führen. Bei wiederholter Sonnenbrandexposition besteht ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs.“

Für Pferde:

Für Pferde:

Auch Pferde können Sonnenbrand bekommen, besonders auf rosa Hautpartien. Verwende UV-schützende Decken oder trage Sonnencreme auf betroffene Stellen auf. Besonders gefährdet sind weiße Pferde und Pferde mit rosa Hautpartien an der Schnauze.

„Bei Pferden kann ein Sonnenbrand ebenfalls zu schmerzhaften Hautreizungen und -schäden führen. Langfristige Schäden können das Risiko für Hautkrebs ebenso wie bei uns Menschen deutlich erhöhen.“

Inikua Icon Pfeil Salbei1
Inikua Icon Pfeil Salbei1

Empfohlene Sonnencremes für Hunde & Katzen:

Epi-Pet Sun Protector Spray: Petkin Doggy Sunstick: Doggles Sunscreen:
Speziell für Hunde entwickelt. Einfach aufzutragen, ähnlich wie ein Deostick. Schützt vor UVA und UVB Strahlen.
Wasserfest und schnell einziehend. Enthält Aloe Vera und Vitamin E. Enthält keine schädlichen Chemikalien.
Enthält keinen Zinkoxid, der für Tiere giftig sein kann. Wasserfest und hypoallergen. Wasserfest und sicher für den täglichen Gebrauch.

Empfohlene Sonnencremes für Pferde:

Equi-Sun Sun Protection Cream: Farnam SWAT Clear Fly Repellent Ointment: Leovet Zinc Oxide Spray:
Speziell für Pferde entwickelt. Kombination aus Sonnencreme und Fliegenschutzmittel. Schützt die Haut vor Sonnenbrand und beruhigt irritierte Stellen.
Schützt vor UVA und UVB Strahlen. Enthält keine schädlichen Chemikalien. Einfach aufzutragen und schnell trocknend.
Wasserfest und langanhaltend. Geeignet für empfindliche Hautpartien. Enthält pflegende und heilende Inhaltsstoffe.

Regelmäßige Parasitenkontrolle

Regelmäßige Parasitenkontrolle

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Für Hunde und Katzen:

Für Hunde und Katzen:

Sommer ist Hochsaison für Flöhe, Zecken und Mücken. Verwende geeignete Präventionsmittel wie Flohhalsbänder oder Spot-On-Präparate. Überprüfe dein Tier regelmäßig auf Parasiten, besonders nach Spaziergängen oder Freigang.

„Parasiten können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Hautinfektionen, Anämie und durch Zecken übertragene Krankheiten wie Borreliose.“

Für Pferde:

Für Pferde:

Auch Pferde sind anfällig für Fliegen und Mücken. Fliegensprays und -decken können Schutz bieten. Ein Insektenrepellent, das für Pferde geeignet ist, sollte regelmäßig angewendet werden. Fliegenmasken können zusätzlich die Augen schützen.

„Fliegen und Mücken können Hautreizungen und Infektionen verursachen. Schwere Infektionen durch Insektenstiche können zu Blutkrankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen führen.“

Für jedes Abenteuer auf vier Pfoten
sind wir dein Sicherheitsnetz

Für jedes Abenteuer auf vier Pfoten sind wir dein Sicherheitsnetz

Passe die Ernährung an

Passe die Ernährung an

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Für Hunde und Katzen gilt das der Appetit in den heißen Monaten des Jahres wie auch beim Menschen stark schwankt. Biete lieber kleinere, häufigere Mahlzeiten an, die leicht verdaulich sind. Frisches Obst und Gemüse können eine willkommene Abwechslung sein, solange sie für die jeweilige Hunde- bzw. Katzenrasse geeignet sind. Vermeide schweres, fettreiches Futter, das den Körper zusätzlich belastet.

Bei Pferden solltest du daraus achten, dass das Futter nicht in der Sonne steht, da es schnell verderben kann. Ergänze die Ernährung gegebenenfalls mit Elektrolyten und Mineralien, um den Nährstoffbedarf auszugleichen. Hochwertiges Heu und frisches Gras sollten weiterhin die Hauptnahrungsquelle sein.

Falsche Ernährung an heißen Tagen kann Schäden verursachen!

Falsche Ernährung an heißen Tagen kann Schäden verursachen!

„Verdorbenes Futter bei Pferden kann zu Koliken und Verdauungsstörungen führen. Ein Mangel an Elektrolyten und Mineralien kann die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Pferdes ebenfalls erheblich beeinträchtigen. Aber auch für Hunde und Katzen gilt das eine unausgewogene Ernährung zu Verdauungsproblemen und Dehydration führen kann. Zu fettreiches Futter sollte an heißen Tagen grundsätzlich vermieden werden.“

Sicherheit beim Schwimmen

Sicherheit beim Schwimmen

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Für Hunde:

Für Hunde:

Viele Hunde lieben es zu schwimmen, aber nicht alle sind gute Schwimmer. Lass deinen Hund nie unbeaufsichtigt am Wasser und achte auf sicheres Ein- und Aussteigen aus dem Wasser. Eine spezielle Schwimmweste die es Fachhandel für Hunde gibt bietet zusätzlichen Schutz, besonders bei Bootsausflügen mit kleineren Booten ist es ebenso wie für uns Menschen ratsam die Sicherheit nicht zu vernachlässigen.

„Ertrinken ist ein großes Risiko für Hunde, die nicht schwimmen können oder in Panik geraten. Wasservergiftung durch das Trinken von zu viel Wasser während des Schwimmens kann ebenfalls gefährlich sein, weil besonders stehende Gewässer im Sommer durch giftige Algen belastet sind.“

Für Katzen:

Für Katzen:

Katzen sind in der Regel zwar keine begeisterten Schwimmer, aber sie könnten sich neugierig an Wassernähe begeben. Hier solltest du sicherstellen, dass Teiche oder Pools gut abgedeckt oder abgesichert sind, um Unfälle zu vermeiden.

„Katzen geraten schnell in Panik wenn sie ins Wasser fallen, und dann nicht schnell genug herauskommen.“

Für Pferde:

Für Pferde:

Wenn dein Pferd Zugang zu einem Gewässer hat, achte auf sichere Ufer und vermeide tiefe oder schlammige Stellen, in denen es steckenbleiben könnte. Plane das Baden in flachen, sicheren Bereichen und halte immer ein Auge auf dein Pferd.

„Die Wahrscheinlichkeit das Pferde ertrinken können ist in der Regel zwar nur in unsicheren Gewässern gegeben, durchaus möglich ist aber das sie in tiefem oder schlammigem Wasser stecken bleiben oder sich verletzen.“

Erste Hilfe bei Überhitzung

Erste Hilfe bei Überhitzung

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Sofortige Hilfe bei Überhitzung bei Tieren ist entscheidend, da Hitzschlag schnell lebensbedrohlich werden kann. Symptome wie starkes Hecheln, Schwäche und Desorientierung weisen darauf hin, dass das Tier in akuter Gefahr ist. Ohne schnelle Kühlung und tierärztliche Betreuung kann es zu Organversagen und Tod kommen. Rasches Handeln rettet Leben und verhindert langfristige gesundheitliche Schäden!

Für Hunde und Katzen gilt:

Für Hunde und Katzen:

Symptome von Hitzschlag umfassen übermäßiges Hecheln, Sabbern, Schwäche und Desorientierung. Bring das Tier sofort an einen kühlen Ort, biete Wasser an und kontaktiere umgehend den Tierarzt. Das Abkühlen mit lauwarmem Wasser und das Anlegen von feuchten Tüchern kann helfen, die Körpertemperatur zu senken.

„Ein unbehandelter Hitzschlag kann zu Organversagen und Tod führen. Schnelles Handeln ist lebenswichtig, um bleibende Schäden zu verhindern.“

Für Pferde gilt:

Für Pferde:

Pferde zeigen Überhitzung durch starkes Schwitzen, schnelles Atmen und Lethargie. Bringe das Pferd in den Schatten, biete Wasser an und kühle es mit lauwarmem Wasser ab. Wende dich sofort an einen Tierarzt. Elektrolytlösungen können ebenfalls hilfreich sein.

„Hitzestress und Hitzschlag bei Pferden können zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Muskelzerfall und Kreislaufkollaps.“

Schutz vor Unwettern

Schutz vor Unwettern

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Zu jedem Sommer gehören immer wieder auch Sommergewitter, die für Tiere jedesmal eine besondere Belastung darstellen. Damit deine Tiere möglichst stressfrei durch ein Gewitter kommen solltest du folgendes beachten:

Für Hunde und Katzen:

Für Hunde und Katzen:

Sommergewitter können besonders für Hunde und Katzen sehr stressig sein. Schaffe eine sichere, ruhige Umgebung im Haus, in die sich dein Tier zurückziehen kann. Beruhigende Musik oder ein Angstschutzmittel vom Tierarzt können helfen, die Angst zu lindern. Ein Thundershirt kann ebenfalls beruhigend wirken.

Für Pferde:

Für Pferde:

Pferde sollten bei Unwettern in einem sicheren Stall untergebracht werden. Sorge dafür, dass alle elektrischen Geräte gut isoliert sind und es keine losen Gegenstände gibt, die vom Wind umhergeworfen werden könnten. Ein sicherer, stabiler Stall schützt vor Blitzeinschlägen und Sturm.

„Unbehandelte Angstzustände können zu langfristigen Verhaltensproblemen führen und das Wohlbefinden deines Tieres stark beeinträchtigen. In Panik geraten können Tiere sich selbst verletzen oder entlaufen.“

Reisen mit Tieren

Reisen mit Tieren

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang

Für Hunde und Katzen:

Für Hunde und Katzen:

Längere Autofahrten sollten in den kühleren Tageszeiten stattfinden. Sorge für ausreichende Belüftung und regelmäßige Pausen. Lass deine Tiere niemals alleine im Auto, auch nicht für kurze Zeit, da die Temperaturen im Auto schnell lebensbedrohlich ansteigen können.

„Hitzschlag im Auto kann innerhalb weniger Minuten auftreten und tödlich enden. Unzureichende Belüftung und Pausen können zu Dehydration und Stress führen.“

Für Pferde:

Für Pferde:

Pferdeanhänger sollten gut belüftet und schattiert sein. Plane regelmäßige Pausen ein, um den Tieren Wasser und eine kurze Erholung zu bieten. Achte darauf, dass der Anhänger in gutem Zustand ist und die Reise sicher verläuft.

„Überhitzung und Stress während des Transports können die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde erheblich beeinträchtigen. Mangelnde Pausen und Wasserzufuhr können zu Dehydration und Erschöpfung führen.“

Über den Autor

Über den Autor

Inikua_WIR_Marker_lang
Inikua_WIR_Marker_lang
INIKUA Versicherungen für Tiere

Unsere Gründungsgeschichte basiert auf einer langjährigen Erfahrung von mehr als einem Viertel Jahrhundert in der Versicherungsbranche und der
Liebe zu Haustieren. Es ist unser Ziel, nicht nur Schutz und Sicherheit für Haustiere zu gewährleisten, sondern auch ein Umfeld des Vertrauens und der Gelassenheit für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen, vergleichbar mit der beruhigenden Wirkung der Wellen des Pazifischen Ozeans an den Stränden Hawaiis.

Für jedes Abenteuer auf vier Pfoten
sind wir dein Sicherheitsnetz

INIKUA Versicherungen für Tiere

Unsere Gründungsgeschichte basiert auf einer langjährigen Erfahrung von mehr als einem Viertel Jahrhundert in der Versicherungsbranche und der
Liebe zu Haustieren. Es ist unser Ziel, nicht nur Schutz und Sicherheit für Haustiere zu gewährleisten, sondern auch ein Umfeld des Vertrauens und der Gelassenheit für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen, vergleichbar mit der beruhigenden Wirkung der Wellen des Pazifischen Ozeans an den Stränden Hawaiis.

Für jedes Abenteuer auf vier Pfoten sind wir dein Sicherheitsnetz

Teile diesen Beitrag

HIER FINDEST DU WEITERE ANTWORTEN

HIER FINDEST DU WEITERE ANTWORTEN

INIKUA_Icon Uhr_24h1

KONTAKTIERE UNS BEI FRAGEN

INIKUA_Marker1
INIKUA_Marker1

HOTLINE Mo. – Fr. 9-20 Uhr: inikua_telefon +49 (0) 40-253 293 85

HOTLINE Mo. – Fr. 9-20 Uhr:

inikua_telefon +49 (0) 40-253 293 85